Shore-Härte

Was ist Shore-Härte?

Unter der Shore-Härte versteht man eine definierte Maßangabe, die den relativen Widerstand der Oberfläche gegen das Eindrücken eines definierten Körpers mit einer vorgegebenen Belastung angibt. Die Prüfung nach Shore A wird üblicherweise mit einer Kegelstumpfnadel durchgeführt. Genormt ist die Prüfung in DIN ISO 7619, DIN 53505 oder ASTM D 676.

Die gängigsten Shore-Härten bei Standard-Gummi-Artikeln ist weich (ca. 45 °ShA), mittel (ca. 55 °ShA) und hart (ca. 70 °ShA).  Fast alle Artikel können im Bereich zwischen 30 °ShA und 90 °ShA hergestellt werden.

Bei Kunststoffen wird die Härte eher nach Shore D durchgeführt.

Die Prüfung der Shore-Härte bei Gummi-/Gummi-Metall-Artikeln wird nur zur Identifikation der Gummi-Ausführung verwendet, maßgebend ist bei Schwingungsdämpfern immer die Federkennlinie.

Vergleichen Sie die Eigenschaften verschiedener Materialien auch in unserer Übersicht.

Produkte suchen und finden

Beratung und Verkauf nur an gewerbliche Kunden!

Anfrage Shore-Härte